Gelees - Weingelees - Fruchtaufstriche
Ausgewählte fränkische Köstlichkeiten - nicht nur für den Frühstückstisch
Herausforderung
Serviceliste
-
Klassiker - Weingelee in den Sorten Weißwein | Rotwein | RotlingListenelement 1
220 g im dekorativen achteckigen Glas
Fränkischer Weiß-, Rotwein oder Rotling bilden die Basis.
Echt handmade.. Mindestens 1 1/2 Jahre haltbar.
Weißweingelee
Rotweingelee
Rotlinggelee
Zutaten: Zucker, Traubensaft, 34% Wein (enthält Sulfite), Säuerungsmittel, Zitronensäure, Geliermittel, Pektin. Kann noch %vol. Alkohol enthalten, da sich der Alkohol beim Kochvorgang nicht vollständig verflüchtigt.
-
Der Besondere | Weingelee - Duo | 50:50Listenelement 3
220 g im dekorativen achteckigen Glas.
Die eine Hälfte ist mit fränkischem Weißweingelee, die andere Hälfte mit fränkischem Rotweingelee befüllt. Beide Sorten in einem Glas.
Echt handmade.. Mindestens 1 1/2 Jahre haltbar.
Weinduo
Zutaten: Zucker, Traubensaft, 34% Wein (enthält Sulfite), Säuerungsmittel, Zitronensäure, Geliermittel, Pektin. Kann noch %vol. Alkohol enthalten., da sich der Alkohol beim Kochvorgang nicht vollständig verflüchtigt.
-
Fruchtig | QuittenweingeleeListenelement 2
220 g im dekorativen achteckigen Glas mit Schraubverschluss. Mit intensivem Duft und der fruchtigen Basis des Quittenweins.
Echt handmade.. Mindestens 1 1/2 Jahre haltbar.
Quittenweingelee
Zutaten: Zucker, Quittensaft, 43% Wein (enthält Sulfite), Säuerungsmittel, Zitronensäure, Geliermittel, Pektin. Kann noch %vol. Alkohol enthalten, da sich der Alkohol beim Kochvorgang nicht vollständig verflüchtigt.
-
Sauerkirschperlwein - Fruchtaufstrich
220 g im dekorativen achteckigen Glas mit Schraubverschluss. Fruchtig - süss - lecker. Basis ist der selbsthergestellte Kirschwein aus fränkischen Sauerkirschen..
Echt handmade.. Mindestens 1 1/2 Jahre haltbar.
Sauerkirschperlwein - Fruchtaufstrich
Zutaten: Zucker, Kirschsaft, 34% Sauerkirsch-Perlwein (enthält Sulfite), Säuerungsmittel, Zitronensäure, Geliermittel, Pektin. Kann noch %vol. Alkohol enthalten.
-
Für die kalten Tage | Glühweingelee WinterzauberListenelement 4
220 g im dekorativen achteckigen Glas mit Schraubverschluss.
Weihnachtlicher Glühweingelee mit Zimt und Nelkennote.
Nur erhältlich in der kalten Jahreszeit, so lange der Vorrat reicht.
Echt handmade.. Mindestens 1 1/2 Jahre haltbar.
Glühweingelee - Winterzauber
Zutaten: Zucker, Traubensaft, 43% Rotwein (enthält Sulfite), Orangen, Zimtstangen, Nelken, Säuerungsmittel, Zitronensäure, Geliermittel, Pektin. Kann noch %vol. Alkohol enthalten, da sich der Alkohol beim Kochvorgang nicht vollständig verflüchtigt.
-
Minis - Gelee im 40 g-Glas | verschieden Sorten
Einzeln oder als Probierset hübsch verpackt.
Zweier- oder Dreierturm.
Mini-Quitte
Mini-Weißwein
Mini-Rotwein
Mini-Rotling
Mini-Sauerkirsche
Echt handmade.. Mindestens 1 1/2 Jahre haltbar.
-
Preisliste Brände | Liköre | Weingelees
Preisliste 07/2022
-
Rezepttipp - Fränkischer Gerupfter mit Weingelee
Fränkischer Gerupfter oder angemachter Camembert
125 g Camembert (zimmerwarm)
Butter nach Belieben (zimmerwarm)
½ feingehackte Zwiebel
1 Eigelb
Paprika
etwas Wein
Weingelee von Brände und Liköre Josef Beuerlein
Camembert und Butter mit der Gabel zerdrücken und die feingehackten Zwiebeln, Eigelb, etwas Paprika und einen kleinen Schuß Wein unterrühren und gut vermischen. Zu Kugeln formen und dekorativ anrichten. Dazu wird frisches Brot oder auch Toast nach Belieben und fränkischer Weingelee gereicht.
Guten Appetit!
-
Rezepttipp - Lebkuchen von der Oma
Lebkuchen von der Oma mit Glühweingelee
4 Eier
250g Mehl
200g fein gemahlenen Puderzucker
125g gemahlene Mandeln
75g gemahlene Haselnüsse
1 Backpulver
5g Zimt
50g Zitronat/ Orangeat fein gemahlen (kann aber nach Geschmack auch weggelassen werden)
50g Weingelee z.B. Glühweingelee
Lebkuchengewürz, Kardamom, Zimt nach eigenem Gusto
Backoblaten
Kuvertüre – Vollmilch-oder Zartbitterschokolade zur Verzierung
Eier und Zucker cremig schlagen, Mehl, Nüsse, Backpulver und die restlichen Zutaten vorsichtig unterrühren. Kleine Häufchen auf die Backoblate setzen und im vorgeheizten Backofen bei 150-160° Umluft, ca. 15 bis 20 Minuten backen lassen. Nach dem Erkalten nach eigenem Geschmack mit Kuvertüre einpinseln, eintauchen oder betropfen lassen. In einer Dose lagern, damit die Lebkuchen weich bleiben.. Zeit zum Geniessen!
Versand
Gerne beraten wir Sie!